Denise, Hebamme und ausgebildete Beckenbodentrainerin
Geburtsvorbereitungskurse und
Rückbildungskurse in Berlin
Beckenbodenkurse 2025
Was bedeutet das Thema Beckenbodengesundheit für mich?
Dieses Thema beschäftigt mich seit der Geburt meines eigenen Kindes 2022 sehr intensiv. Ja wir Hebammen geben Rückbildungskurse und glauben an die Kraft des eigenen Körpers in Bezug auf Rückbildung. Aber diese ist doch eben begrenzt und leider viel zu oft nicht ausreichend. Ich persönlich war erschrocken darüber, wie wenig Frauen im Wochenbett und in der Zeit danach Unterstützung erhalten, wie sehr Frauen selbst herausfinden müssen, was sie brauchen und wie schwer es ihnen gemacht wird an entsprechende Hilfsmaßnahmen zu gelangen.
Und so begann meine eigene Beckenboden-Reise durch Fortbildungen, durch Literatur, durch Austausch aber vor allen Dingen durch die Erfahrung, die ich selbst an meinem Körper erlebt habe.
Die Elternzeit nutzte ich um mich als Beckenbodentrainerin ausbilden zu lassen und das Thema Beckenbodengesundheit näher zu beleuchten. Denn Beckenbodengesundheit ist ein Thema was Mann und Frau ein Leben lang beschäftigt. Ja genau, auch Männer haben mit zunehmendem Alter mit Beckenbodeninsuffizienzen zu kämpfen.
Aber zurück zu meiner Zielgruppe: Je mehr ich mich mit dem Thema beschäftige, desto bewusster wird mir, wie wenig eigentlich zu diesem Thema aufgeklärt wird. Und dabei ist Fakt, dass weit über die Hälfte der Frauen, die einmal vaginal entbunden haben, spätestens mit Einsetzen der Wechseljahre Beckenbodeninsuffizienzen erleiden. Und dabei ist die Belastungsinkontinenz noch die harmloseste Form davon. Und leider sind die niedergelassenen Gynäkologen auch nicht immer auf den neusten Stand und beschwichtigen die Betroffenen, dass das was sie spüren "normal" sei und "mit der Zeit verginge". Und damit geht wichtige Zeit flöten.
Und dabei könnte durch nicht invasive Maßnahmen, wie beispielsweise Beckenbodentraining (und damit meine ich immer die Funktionseinheit Beckenboden, Rücken und Bauchmuskulatur), Physiotherapie (siehe AG GGUP Therapeutenliste) oder die Nutzung eines passendes Pessars schon frühzeitig genau dem entgegengewirkt werden. Es muss nicht immer zu einer OP im höheren Alter kommen, denn wer sich für eine OP entscheidet hat meistens schon einen jahrelangen Leidensweg hinter sich.
In diesem Sinne motiviere ich alle Betroffenen (aber auch noch nicht betroffene Personen), etwas für sich und die Beckenbodengesundheit zu tun.
Meine Erfahrungen und Fortbildungen dazu:
Seit 2019 Rückbildungskurse
Februar 2023: Ausbildung Beckenbodentrainerin (AHAB Akademie)
April 2023: Pessare in und nach der Schwangerschaft (COMA UroGyn GmbH)
September 2023: Basis Urogynäkologiekurs für Hebammen (COMA UroGyn GmbH)
November 2023: Urogynäkologie für Hebammen - Das Wohl des Beckenbodens in Ihrer Hand" (AGUB e.V)
Ab Dezember 2023 biete ich deswegen regelmäßig Beckenbodenkurse an.
Ziel ist es, das sogenannte Muskelkorsett zu stärken (Bauch, Beckenboden und Rücken) um Beckenbodenschwächen entgegenzuwirken bez. bereits bestehende Beckenbodeninsuffizienzen zu mildern.
Selbstverständlich kann jede Frau an meinen Beckenbodenkursen teilnehmen.
Ist die Geburt noch nicht so lange her (1 Jahr oder weniger) empfehle ich, erstmal einen Rückbildungskurs zu absolvieren.
Beckenboden-Power - Dein Weg zur einer starken Mitte // Selbstzahlerkurs
Termine: 13. Januar 2025// 20. Januar// 27. Januar// 03. Februar//
10. Februar// 17. Februar
Uhrzeit: 18:45-20Uhr
Wo: Stillcafé des Friedrichshainer Klinikums
Anmeldung und weitere Details via Mail: denisediehebamme@gmx.de
Kosten: 65 Euro für alle sechs Termine oder 12 Euro pro Kurseinheit.
Maximal 10 Personen.
Beckenboden-Power - Dein Weg zur einer starken Mitte // Selbstzahlerkurs
Termine: 10 März 2025// 17. März// 24. März// 31. März//
07. April (eventuell online)// 14. April
Uhrzeit: 18:45 bis 20Uhr
Wo: Stillcafé des Friedrichshainer Klinikums
Anmeldung und weitere Details via Mail: denisediehebamme@gmx.de
Kosten: 65 Euro für alle sechs Termine oder 12 Euro pro Kurseinheit. Maximal 10 Personen.